Wie viel Tage bis zum 20. Januar?

Wenn du dich fragst, wie viele Tage bis zum 20. Januar verbleiben, bist du hier genau richtig. Der 20. Januar liegt in der 04. Kalenderwoche. Dieses Datum ist scheinbar ein wichtiger Tag für dich, weshalb du wissen möchtest, wie lange es noch dauert, bis er erreicht ist. Wir zeigen dir, wie viele Tage zwischen heute und dem 20.01. liegen, damit du dich auf dieses Datum einstellen kannst.

Der nächste 20. Januar liegt im kommenden Jahr 2026. Bis dahin vergehen noch 290 Tage.

Umgerechnet entspricht die Dauer bis zum Erreichen des 20. Januar:

9 Monate 290 Tage 6.960 Stunden 417.600 Minuten 25.056.000 Sekunden

Countdown für den 20. Januar

289 Tage20 Stunden29 Minuten18 Sekunden

Lade die Seite neu, um den Coundown zu aktualisieren.

Namenstage für den 20. Januar

Fabian, Sebastian, Ursula, Fabianus, Ute

Welche wichtigen Ereignisse fanden am 20. Januar statt?

1265: Erste englische Parlamentssitzung in Westminster
Am 20. Januar 1265 fand die erste bekannte Parlamentssitzung in Westminster, London, statt. Diese Versammlung gilt als Vorläufer des englischen Parlaments.

1937: Franklin D. Roosevelt wird US-Präsident zum zweiten Mal vereidigt
Am 20. Januar 1937 wurde Franklin D. Roosevelt zum zweiten Mal als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Roosevelt war der einzige Präsident, der mehr als zwei Amtszeiten innehatte.

1942: Die Wannsee-Konferenz findet statt
Am 20. Januar 1942 fand die berüchtigte Wannsee-Konferenz statt, bei der Vertreter des nationalsozialistischen Regimes und der SS-Offiziere die Umsetzung des Holocausts beschlossen.

1981: Ronald Reagan wird US-Präsident vereidigt
Am 20. Januar 1981 wurde Ronald Reagan als 40. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Reagan war ein Schauspieler und Politiker und diente zwei Amtszeiten als Präsident.

2009: Barack Obama wird US-Präsident vereidigt
Am 20. Januar 2009 wurde Barack Obama als erster afroamerikanischer Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Obama diente zwei Amtszeiten als Präsident und war bekannt für seine rhetorischen Fähigkeiten und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit.